Auszeichnung
Kategorie
Exhibition Design + Interior Design
Name/n
Leon Heitmann, Ricardo Huch, Lea Noa Wäcken
Titel
Bäume Besetzen - Barrikadisch wohnen in Tümpeltown
Art der Arbeit
Semesterarbeit > Immersive Ausstellung „Tümpeltown“: Fotos, Reportage, 360°-Rundgang und projizierter Baumhaus-Animationsfilm aus 3D-Scans
Hochschule/n
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim
Betreuung
Prof. Christian Mahler
Autorenstatement:
Im Januar 2024 räumte die Polizei die Klimabesetzung „Tümpeltown“ in der Leinemasch – ein Protest gegen den Ausbau des Südschnellwegs. Über Monate begleiteten wir die Aktivist*innen und arbeiteten an verschiedenen Medienformaten. Das Ziel war eine eine immersive Ausstellung, die emotional berührt, ohne Schuldzuweisungen und mit der Hoffnung auf mehr Empathie. Beginnend mit einer Fotoausstellung, einer kurzen Reportage und einem 360°-Rundgang dokumentieren wir die Besetzung. Der Höhepunkt der Ausstellung ist ein eingerichtetes Baumhaus in dem der Animationsfilm „Bäume besetzen“, basierend auf 3D-Scans an die Decke projiziert wird.
Jurystatement:
Was auf den ersten Blick improvisiert wirkt, entpuppt sich als präzise gewählte Form für ein komplexes Thema. Als der Messeschnellweg in Hannover erweitert werden sollte, besetzten Aktivist:innen die betroffenen Bäume. Mit Kamera, 3-D-Scanner und Co. begleitet man den Alltag im Protestcamp – im Schlamm und in den Baumkronen, zwischen Aktion und Ausharren. Entstanden ist eine dokumentarische Arbeit, die nahegeht, ohne zu werten. Die Ausstellung macht eine Perspektive zugänglich, die Medienberichte nicht vermitteln können: ungeschönt, eindrucksvoll und relevant.
Film
Casefilm