Auszeichnung
Kategorie
Product Design
Name/n
Friederike Bechtel, Annekathrin Merz
Titel
Stroh in Form - Möbel für eine gesunde Zukunft
Art der Arbeit
Bachelorarbeit > Lounge Chair „MOLA“ aus regionalem Stroh: industriell formbares,
kreislauffähiges Material ersetzt Kunststoff
Hochschule/n
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Betreuung
Prof. Matthias Held, Prof. Leif Huff
Autorenstatement:
Der Lounge Chair MOLA ist ein gesundheitlich unbedenkliches Möbelstück aus regionalem Stroh, das nach der Nutzung problemlos in den biologischen Kreislauf zurückgeführt werden kann. Das Material soll eine Alternative zu Kunststoffformteilen bieten und auf industrielle Weise vervielfältigt werden. Dabei haben wir nicht nur auf einen geschlossenen Produktkreislauf und die Materialität geachtet, sondern auch auf eine ästhetische, nachhaltige und funktionale Gestaltung des Lounge Chairs.
Jurystatement:
Mit dem Projekt Stroh in Form wird ein nachwachsender Rohstoff in den Mittelpunkt der Gestaltung gerückt. Stroh, das als Abfallprodukt in der Getreideindustrie anfällt wird hier zu einem biologisch abbaubaren Möbelstück. Die Idee des gepressten Strohs bildet die Basis für den Lounge Chair. Das Projekt überzeugt durch seine Modernität und gelungene Gestaltung, die den Einsatz eines Naturmaterials nicht vermuten lässt. Das dazugehörige Verfahren wurde angedacht und wird als tragfähige Alternative eingeschätzt. Die dargestellten Versuche zeigen die intensive Beschäftigung mit dem Thema. Das Projekt betrachtet auch Aspekte des Transports und findet gestalterisch eine schöne Lösung für die verschiedenen Fragestellungen.