Auszeichnung
Kategorie
Architecture + Engineering
Name/n
Felix Stockhausen
Titel
UDO (Unkown Driving Object)
Art der Arbeit
freie Semesterarbeit > Mobile Mikroarchitektur „UDO“: CNC-optimierte Holz- / Recyclingaluminium-Struktur schafft flexible, nachhaltige Gemeinschaftsräume
Hochschule/n
Bauhaus-Universität Weimar
Betreuung
Prof. Andreas Mühlenberend
Autorenstatement:
UDO ist eine zukunftsweisende Mikroarchitektur, die den wachsenden Bedarf an flexiblen, nachhaltigen und gemeinschaftlich nutzbaren Räumen aufgreift. Als mobile Einheit konzipiert, schafft UDO Orte der Geborgenheit und der kreativen Nutzung – dort, wo sie gebraucht werden. Die CNC-optimierte Grundstruktur, ermöglicht eine schnelle Produktion und eine einfache Anpassung an unterschiedliche Nutzungsszenarien und Transportfahrzeuge. Der Einsatz von holzbasierten Materialien und wiederverwendetem Aluminium hebt UDO von herkömmlichen Konstruktionen ab.
Jurystatement:
Spätestens seit der Corona-Epidemie begegnen uns überdimensionierte Wohnmobile nicht nur auf Autobahnen, sondern auch an jedem schönen Fleck der Erde, ohne selbst eine Augenweide zu sein. Mit UDO ist eine zukunftsweisende Mikroarchitektur entworfen worden, die den wachsenden Bedarf an mobilen, nachhaltig nutzbaren Räumen sinnvoll und ästhetisch ergänzt. Holzbasierte Materialien, wiederverwendbares Aluminium, eine gute Form, einfache Anpassung an unterschiedliche Nutzungsszenarien und Transportfahrzeuge machen die UDO-Einheiten in unterschiedlichen Größen vielfältig einsetzbar und addierbar – für Wohn-, Verkaufs- und Gastronomiezwecke – allzeit mobil.