Wir freuen uns sehr, dass die Nachfrage nach unserem Nachwuchswettbewerb „neuland“ 2021 so groß war. Dankeschön. 508 Einreichungen aed neuland. Großartig! ... aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Belarus, Russland, Mexico, China, Indien... Die Jury hat getagt, und wir freuen uns sehr 50 Gewinner ausloben zu dürfen. Im Rahmen einer online Preisverleihung am 15. Juni 2021, 19:00 Uhr, wurden die Entwürfe der Studierenden vorgestellt und gleichzeitig auch auf der aed neuland Website sichtbar.
Ermöglicht wurde dies durch die großzügige Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung. Die Anmeldung war bis 31. März 2021 möglich. Teilnahmeberechtigt waren Studierende und Absolventen von Hochschulen, Akademien und Universitäten, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses, nicht älter als 28 Jahre sind (01.04.1993 oder später).
Der Förderpreis wurde in folgenden Kategorien vergeben:
In jeder der ausgelobten fünf Kategorien gab es je einen Gold-Preisträger:innen, mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Insgesamt wurden 50 Projekte ausgezeichnet. Neben Gold gab es Silber-Preisträger:innen und Anerkennungen.
1. Allgemeines
Der aed lobt mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung den »neuland«-Förderpreis, einen Nachwuchswettbewerb für junge Gestalter, aus. Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Absolventen von Hochschulen, Akademien und Universitäten, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses nicht älter als 28 Jahre sind. Der Wettbewerb soll als Plattform für besonders begabte Nachwuchskräfte im Bereich der Gestaltung dienen. Ziel ist es, innovative und nachhaltige Gestaltung zu fördern, die sich durch größtmögliche ökonomische wie ökologische Qualität auszeichnet und die funktional und nutzerfreundlich zugleich ist, dabei aber auch höchsten ästhetischen Anforderungen entspricht. Im Mittelpunkt der Gestaltung sollen immer der Mensch und der mit dem Entwurf verbundene gesellschaftliche Nutzen stehen. Der Nachwuchswettbewerb »neuland« ist bewusst disziplin-übergreifend ausgerichtet. Die Teilnahme ist nicht auf bestimmte Fachgebiete oder Hochschulen beschränkt. Durch den Wettbewerb sollen herausragende junge Gestalter am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn gezielt gefördert werden. Gleichzeitig soll der breiten Öffentlichkeit durch die Präsentation der ausgezeichneten Arbeiten ein Einblick in die Breite und Vielfalt von Gestaltung gegeben werden. Der Wettbewerb verfolgt ebenso wie seine Auslober keine Gewinnerzielungsabsichten, sondern ist ausschließlich dem Gemeinnutz verpflichtet.
2 . Preis
In jeder der ausgelobten fünf Kategorien gibt es je einen Gold-Preisträger, dieser erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Ansonsten gibt es pro Kategorie bis zu vier Silber-Preisträger sowie 5 Anerkennungen. Die Preise und Anerkennungen werden im Juli 2021 veröffentlicht. Die Preisträger jeder Kategorie werden auf www.aed-neuland.de mit den entsprechenden Jurystatements vorgestellt. So können die Studierenden für ihre Bewerbungen bereits durch Verlinkung auf die aed neuland Website erste Leistungen aus Wettbewerben vorstellen. Auch die interessierte Öffentlichkeit kann sich durch die Online-Präsentation der ausgezeichneten Arbeiten einen Einblick in die Breite und Vielfalt der kreativen Gedanken von jungen Gestaltern machen.
3. Kategorien
Der Förderpreis »neuland« des aed wird 2021 in folgenden Kategorien vergeben:
4. Auswahlkriterien
Die eingereichten Arbeiten werden nach folgenden Kriterien bewertet:
5. Jury
Über die Vergabe des aed Förderpreises »neuland« entscheidet eine unabhängige Jury. Die Beratungen der Jury sind nicht öffentlich. Die Jury entscheidet mit einfacher Stimmenmehrheit. Ihre Entscheidung ist nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Jury besteht aus:
6. Veranstalter und Förderer
Der aed – Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e.V. – ist eine von Stuttgarter Ingenieuren, Architekten und Designern gegründete Initiative. [ www.aed-stuttgart.de ] Sie beruht auf der Erkenntnis, dass in der Region Stuttgart in den unterschiedlichsten Bereichen eine sehr hohe Gestaltungskompetenz vorhanden ist. Der aed will diese Kompetenz im allgemeinen Bewusstsein verankern und als übergreifende Institution für ihre Förderung wirken. Der aed dient als Mittler und Motor für die Vermittlung guter Gestaltung. Die Karl Schlecht Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Fokus auf »Good Leadership«. Ihre Leitidee ist die Verbesserung von Führung in Business und Gesellschaft durch humanistische Werte. Vor diesem Hintergrund fördert sie die ganzheitliche, wertebasierte Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen und angehenden Führungskräften. Dazu unterstützt sie wirkungsorientierte Projekte und Institutionen der Wissenschaft und Bildung. Sie fördert derzeit rund 100 Fremdprojekte sowie eigene Projekte mit jährlich etwa 8 Millionen Euro. Die Karl Schlecht Stiftung mit Sitz in Aichtal und einem Büro in Berlin wurde im Oktober 1998 von Dipl.-Ing. Karl Schlecht gegründet. Der Stifter ist Gründer des Betonpumpenherstellers Putzmeister.
7. Kosten
Für die Teilnahme am Nachwuchswettbewerb »neuland« wird keine Gebühr erhoben.
8. Einzureichende Unterlagen
Jeder Bewerber muss sein Projekt unter www.aed-neuland.de registrieren. Für jede eingereichte Arbeit ist eine separate Anmeldung vorzunehmen. Jede Bewerbung muss auf max. zehn Seiten erklärt sein. Auf der Titelseite bitte vermerken: Name, Anschrift, Hochschule, Titel der Arbeit und ausgewählte Kategorie. Diese Darstellung ist als PDF-Datei mit einer max. Größe von 10 MB hochzuladen auf: www.aed-neuland.de/neuland. Ebenso können Links zu Filmen oder Websites zur Vertiefung der Arbeit eingearbeitet werden. Die Einreichung von darüber hinausgehenden Unterlagen, Modellen oder Ähnlichem ist nicht erforderlich.
9. Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Absolventen von Hochschulen, Akademien und Universitäten, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses (31. März 2021) nicht älter als 28 Jahre sind. Es können Abschlussarbeiten ebenso wie Semesterarbeiten und freie Arbeiten eingereicht werden.
10. Termine
Einsendeschluss: 31. März 2021
Jurysitzung: Anfang Mai 2021
Veröffentlichung der Gewinner: 15. Juni 2021
11. Kontakt:
aed e.V.
Olgastraße 138
70180 Stuttgart
Germany
Candida Allen
Silvia Olp
Telefon: +49-160-8 89 43 77
- -